Webinar "Psyche im Gespräch" im Februar
Fitness für die Seele: So hilft Sport bei psychischen Erkrankungen
Sport- und Bewegungstherapie
Sport und Bewegung haben positive Effekte auf unsere körperliche und psychische Gesundheit. Das Konzept der Sport- und Bewegungstherapie im AMEOS Klinikum Osnabrück legt dabei einen großen Schwerpunkt auf die Mitbehandlung der psychischen Erkrankung.
In diesem Vortrag werden wir das Konzept der Abteilung vorstellen und die Auswirkungen auf Erkrankungen wie z.B. Depressionen, Suchterkrankungen, Angst- oder Zwangsstörungen, Traumata und Persönlichkeitsstörungen aufzeigen.
Referenten:
Robin Schilling, Physiotherapeut
Aydin Uckac, Sporttherapeut
Sport- und Bewegungstherapie, AMEOS Klinikum Osnabrück
Generalisierte Angststörung im höheren Lebensalter - Für Laien und Professionelle
Je älter die Menschen werden, desto mehr reale Sorgen und Ängste beschäftigen sie. Themen wie Einsamkeit, Verlust des Partners oder der Partnerin sowie der zunehmende körperliche und kognitive Abbau stellen in dieser Lebensphase reale Bedrohungen dar.
Bei der generalisierten Angststörung stehen genau diese realistischen Ängste im Vordergrund. Pathologisch ist dabei – in Abgrenzung zu anderen Angststörungen – nicht etwa der Inhalt, sondern die Häufigkeit und Intensität der Ängste. Begleitet werden die anhaltenden unkontrollierbaren Sorgengedanken von einer Reihe körperlicher Symptome, wie Konzentrations- und Schlafstörungen.
Die generalisierte Angststörung ist die häufigste Angststörung im höheren Lebensalter und geht mit einem hohen Leidensdruck einher. Oft bleibt sie dennoch unentdeckt und unbehandelt. Demnach ist es wichtig, sich mit diesem Störungsbild und den Behandlungsmöglichkeiten – besonders bei Betroffenen im höheren Lebensalter – zu befassen.
Im Rahmen des Vortrags werden die zugrundeliegenden kognitiven Prozesse der generalisierten Angststörung genauer betrachtet und ausgewählte psychotherapeutische Interventionen spezifisch zur Behandlung älterer Patientinnen und Patienten abgeleitet.
Referentin: Natalie Schrank, M. Sc. Psychologin
Geontopsychiatrisches Zentrum, AMEOS Klinikum Osnabrück
Moderation:
Prof. Dr. med. Bernhard Croissant, M.A. Ärztlicher Direktor und Chefarzt AMEOS Klinikum Osnabrück
