Haldensleben. Seit dem 1. April 2025 leitet Dr. med. Andreas Brügge als neuer Chefarzt die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am AMEOS Klinikum Haldensleben. Bereits seit Sommer 2023 war der erfahrene Mediziner dort als stellvertretender Chefarzt tätig – nun übernimmt er die volle Verantwortung und bringt dabei nicht nur seine umfangreiche fachliche Expertise, sondern auch jede Menge Leidenschaft für den Arztberuf mit.

In einem Interview gibt Dr. med. Andreas Brügge spannende Einblicke in seine Pläne für das Klinikum, seine medizinische Philosophie und seine persönlichen Beweggründe.

„Für mich ist Arztsein eine Berufung – kein Beruf“
„Der Arztberuf ist für mich weit mehr als das klassische Bild vom 'Superheld im weißen Kittel'. Es geht darum, Menschen auf Augenhöhe zu begegnen, sie kompetent zu beraten und ihnen in schwierigen Zeiten Halt zu geben“, beschreibt Dr. Brügge seine Haltung mit spürbarer Überzeugung. Sein Ziel ist es, weg vom belehrenden Ton hin zur vertrauensvollen, individuellen Patientenversorgung. Gleichzeitig will er auch den Klinikstandort als Ganzes weiterentwickeln – mit Innovationsfreude, Teamgeist und einem starken Fokus auf Weiterbildung. „Die Mitarbeitenden sind das Rückgrat des Klinikums. Die Förderung, fachlich wie menschlich, liegt mir besonders am Herzen“, betont er.

Medizin mit Zukunft: Innovation trifft Qualität
Der Chefarzt hat klare Pläne, wie er den Standort medizinisch weiter voranbringen will. Besonders die Weiterentwicklung moderner, minimalinvasiver Verfahren wie der Laparoskopie sowie der Ausbau der Endoskopie in enger Zusammenarbeit mit der Gastroenterologie stehen ganz oben auf seiner Agenda.„Unsere Region kann sich auf viele neue Entwicklungen freuen. Wir wollen das medizinische Angebot nicht nur sichern, sondern aktiv verbessern und erweitern“, sagt Dr. Brügge voller Enthusiasmus.

Ein Arzt mit Weitblick und Erfahrung
Nach seinem Medizinstudium in Lübeck und über einem Jahrzehnt als geschäftsführender Oberarzt in einem Hamburger Maximalversorger entschied sich Dr. Brügge ganz bewusst für den Wechsel nach Haldensleben in das AMEOS Klinikum. „Ich habe von Anfang an gespürt, dass hier etwas Besonderes entstehen kann. Die Atmosphäre war schon im Bewerbungsprozess von Offenheit und Wertschätzung geprägt“, erinnert sich der neue Chefarzt. Seither bringt er seine umfassende Erfahrung mit viel Herzblut ein, sowohl für die Patienten als auch das Team und die Weiterentwicklung des Hauses.

Ein offenes Ohr für Patienten und Mitarbeitende
Zum Abschluss richtet Dr. Brügge persönliche Worte an die Menschen, mit denen und für die er arbeitet: „Als zentraler medizinischer Versorger der Region ist es unser Anspruch, dass sich unsere Patientinnen und Patienten nicht nur gut behandelt, sondern auch gut aufgehoben fühlen. Und auch unsere Mitarbeitenden sollen wissen: Wir sind da. Wir hören zu. Wir stehen zusammen.“

 

AMEOS Ost verbindet die 17 AMEOS Einrichtungen an elf Standorten in Sachsen-Anhalt mit insgesamt 1.900 Betten bzw. Behandlungsplätzen. Mit rund 4.000 Mitarbeitenden zählen wir zu den größten Arbeitgebern der Region. AMEOS sichert die Gesundheitsversorgung in den Regionen: An über 56 Standorten in unseren Krankenhäusern, Poliklinika, Reha-, Pflege- und Eingliederungseinrichtungen sind wir Vorreiter in Medizin, Pflege und Betreuung. Rund 18.300 Mitarbeitende kümmern sich jährlich um das Wohlergehen von über einer halben Million Menschen. Denn für AMEOS gilt: Vor allem Gesundheit. 

 

Weitere Informationen: ameos.eu

Instagram: @ameos_im_osten